header gfx the good
header gfx the bad
header gfx the ugly

Neuroendokrine Tumoren (NET)
Samstag, 28. September 2024 · Live Online

Programm

Samstag, 28. September 2024

Moderation: H. Jann, C. Roderburg, S. Krug

MIT FALLBEISPIELEN

09:00
Begrüßung
H. Jann, C. Roderburg, S. Krug
09:05

„The Good“

Aktuelle Therapiestandards und Leitlinien bei NEN
S. Krug

09:35
Antisekretorische Therapie bei hormoneller Hypersekretion – „Was tun bei ektopem Cushing, Hypercalcämie und anderen Exoten?“
H. Jann
09:50
Nuklearmedizinische Theranostik von NEN – „Aktuelle Standards und Ausblick in eine strahlende Zukunft“
C. Wetz
10:10
Gemeinsame Diskussion
alle Referentinnen und Referenten
10:40
Pause
11:00

„The Bad“

„It’s the Histology, Stupid!“ – Histologische Diagnose von NEN und MiNEN: Aktuelle Standards, Fallstricke und die Bedeutung der Referenzpathologie
C. A. Kunze

11:30
Fall „The Bad“ – Die chirurgische Perspektive
M. Mogl
11:45
Fall „The Bad“ – Radiologische und nuklearmedizinische Perspektive
U. Fehrenbach, C. Wetz
12:00
Gemeinsame Diskussion
alle Referentinnen und Referenten
12:30
Mittagspause
13:00

„The Ugly“

Multimodale Therapie von NEC – „Komplexe Fälle, kontroverse Entscheidungen“
H. Jann

13:30
Chirurgische Spezialfälle: „LTx bei NEN, Debulking und Peritonektomie“
W. Schöning
14:00
„Und die Patienten? — Supportive Therapie und Patient-Reported Outcomes (PROM)“
C. Roderburg
14:25
NEN – Zusammenfassung von den Kongressen 2024 und Ausblick auf das kommende Jahr
S. Krug
14:45
Gemeinsame Diskussionsrunde
alle Referentinnen und Referenten
15:00
Verabschiedung und „Save the Date“ 2025
H. Jann, C. Roderburg, S. Krug

Stand: Juli 2024, Änderungen vorbehalten

Neuroendokrine Tumoren
Jörg Eickeler Fortbildung

Sie haben den Termin zur Kenntnis genommen.

logo je horizontal 4c blue 302x56
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, die auf unsere Website zurückkehren. Dies hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.